Diese Datei enthält letzte Informationen, die nicht mehr in die Dokumentation aufgenommen werden konnten. Sie enthält folgende Abschnitte:
0. ATM 4.5.2 Hinweise zu dieser Version
1. Systemanforderungen
2. Installation
3. Schriftglättung
4. Präzise Zeichenpositionierung
5. Bekannte Softwareprobleme
6. QuickDraw GX
7. Druck-Probleme
0. ATM 4.5.2 Hinweise zu dieser Version
In ATM 4.5.2 wurde ein Inkompatibilitätsproblem mit Mac OS 9 beseitigt. Diese Version wurde nur für die Verwendung unter Mac OS 9 entwickelt und nur unter Mac OS 9 getestet.
Neben der Mac OS 9-Inkompatibilität wurden in der Version 4.5.2 auch Änderungen wie in ATM 4.5.1 übernommen, um folgende Probleme zu lösen:
-- Synthetische Kapitälchen funktionieren jetzt ordnungsgemäß in QuarkXPress.
-- "Type" druckt auf QuickDraw-Druckern in korrekter Größe.
-- Vorher aktivierte Schriften werden nicht mehr deaktiviert, wenn Sie Ihren Macintosh starten.
1. Systemanforderungen
Systemanforderungen für Systeme mit lateinischem Zeichensatz:
• Macintosh mit PowerPC -Prozessor
• Mac OS 9
• 16 MB RAM
• 3 MB verfügbarer Festplattenspeicher
Systemanforderungen für Systeme mit japanischem Zeichensatz:
• wie oben, außer:
• 32 MB RAM
2. Installation
Das ATM-Installationsprogramm installiert die folgenden Dateien:
• Das ATM-Kontrollfeld (~ATM™) im Ordner "Kontrollfelder" des Systemordners.
• Substitutions-Schriften Adobe Sans MM und Adobe Serif MM im Systemordner für die Zeichensätze.
• Den Ordner "Adobe Type Manager" mit den Adobe Type Manager-Voreinstellungen im Ordner "Voreinstellungen" innerhalb des Systemordners.
• Den Downloader und die zugehörigen Readme-Datei im Ordner "Adobe Type Utilities", wenn die Standardversion von QuickDraw, und nicht QuickDraw GX, ausgeführt wird. Dieser Downloader unterstützt QuickDraw GX nicht.
Stellen Sie sicher, daß bereits installierte Versionen des ATM-Kontrollfelds (~ATM™) nicht gesperrt sind. Ist die vorherige Version gesperrt, kann das ATM-Kontrollfeld während der Installation nicht ordnungsgemäß aktualisiert werden. So stellen Sie fest, ob die Datei gesperrt ist: Markieren Sie das ATM-Kontrollfeld im Ordner "Kontrollfelder" innerhalb des Systemordners, und wählen Sie "Informationen" im Menü "Ablage".
Wenn Sie Standard-QuickDraw verwenden (d. h. nicht QuickDraw GX), installiert ATM die erforderlichen Substitutions-Schriften Adobe Sans MM und Adobe Serif MM im Systemordner für die Zeichensätze.
Wenn Sie QuickDraw GX verwenden, installiert ATM die GX-fähigen Versionen von Adobe Sans MM und Adobe Serif MM im Systemordner für die Zeichensätze.
3. Schriftglättung
Wenn die Schriftglättung (Anti-Aliasing) aktiviert ist, verwendet ATM 15 Farbschattierungen, um die PostScript® Type 1 Schriftfarbe an die Bildschirmhintergrundfarbe anzupassen. Die tatsächliche Anzahl der auf dem Bildschirm angezeigten Zwischenfarben hängt von der Anzahl der verfügbaren Systemfarben ab. Bei Bildschirmen, die für die Anzeige von tausend oder mehr Farben eingestellt sind, glättet ATM sowohl schwarzen als auch farbigen Text auf verschiedenen Hintergrundfarben. Bei Bildschirmen, die für die Anzeige von 256 oder weniger Farben eingestellt sind, glättet ATM nur schwarzen Text.
Wenn Sie geglätteten Text wählen (d. h. markieren), vertauscht QuickDraw (die von Macintosh verwendete Sprache) die Vordergrundfarbe des Textes mit der Hintergrundfarbe. Alle Farben dazwischen bleiben unverändert. Dadurch entsteht ein gezackter "Schein" um den markierten Text. Wählen Sie im Farbkontrollfeld eine hellere Hervorhebungsfarbe, um den Effekt abzuschwächen.
Da ATM Text mit QuickDraw glättet, kann Text nur dann geglättet werden, wenn die Anwendung Text mit QuickDraw anzeigt. Einige Anwendungen verwenden QuickDraw, um im Hintergrund ein monochromes Bitmap-Bild zu erstellen, und dann ihre eigenen Farb-Bilder auf dem Bildschirm anzuzeigen. Verwendet eine Anwendung QuickDraw, um im Hintergrund ein Bild einer Schrift zu erstellen (z. B. mit farbigem oder gedrehtem Text), kann ATM die Schriften nicht glätten. Deneba Canvas™ und Microsoft® PowerPoint® unterstützten beispielsweise geglätteten farbigen oder gedrehten Text nicht.
ATM kann Schriften unter QuickDraw GX nicht glätten.
Die Schriftglättung wird von Adobe Acrobat® Versionen vor 3.0 und von MacDraw® Pro nicht unterstützt.
Die folgenden Adobe-Anwendungen haben ihre eigene Glättungsfunktion und verwenden ATM daher nicht zu diesem Zweck: Adobe Premiere (alle Versionen), Adobe Illustrator 7 und höher, Adobe Photoshop 5.0 und höher, Acrobat 4.0 und höher, ImageReady 1.0 und höher, ImageStyler 1.0 und höher.
Schriftglättung wird von ClarisWorks™ nicht unterstützt, wenn der Bildschirm 256 Farben oder weniger anzeigt.
Einige Anwendungen (z. B. QuarkXPress®) unterstützen geglätteten Text nicht, während Sie ihn eingeben. Der Text wird geglättet, wenn das Textfeld aktualisiert wird.
4. Präzise Zeichenpositionierung
Wenn die Option "Präzise Zeichenpositionierung" aktiviert ist, kann ATM dank eines im Hintergrund verwendeten Gitters mit hoher Auflösung Zeichen präziser positionieren als vorherige Versionen von ATM. ATM berechnet die Positionen aller Zeichen in einer Textzeile mit diesem Gitter, bevor der Text auf dem Bildschirm dargestellt wird.
Alle Anwendungen, die die Subpixel-Positionierung unterstützen, unterstützen auch die Funktion "Präzise Zeichenpositionierung". Bevor Sie die Option "Präzise Zeichenpositionierung" wählen, sollten Sie sicherstellen, daß die Funktion zur Subpixel-Positionierung Ihrer Anwendung aktiviert ist.
Adobe Acrobat verwendet sein eigenes Verfahren für die Positionierung von Zeichen und unterstützt die präzise Zeichenpositionierung nicht.
5. Bekannte Softwareprobleme
5PM Term
Das System stürzt bei der Installation von 5PM Term ab, wenn ATM installiert ist.
Adobe Illustrator 7.0
Monotype- und Sinotype-CID-Schriften erscheinen nicht im Schriftmenü von Adobe Illustrator 7.0.
Acrobat 4.0 und früher
Um Acrobat auszuführen, müssen die Schriften Symbol und Zapf Dingbats im Ordner "Zeichensätze" des Systemordners vorhanden sein.
Corel® WordPerfect®
WordPerfect ist nicht mit ATM kompatibel, wenn die Option "WYSIWYG" im WordPerfect-Schriftmenü aktiviert ist.
FWB® Raid Toolkit 1.x
ATM 4.0 und höher ist nicht mit dem Festplattentreiber für FWB Raid Toolkit 1.x kompatibel. Verwenden Sie entweder FWB Hard Disk Toolkit oder das FWB Raid Toolkit 2.0 oder höher.
Global Village® GlobalFAX™
Bevor Sie mit der GlobalFAX-Modem-Software arbeiten können, müssen Sie die 24-Punkt-Bitmap-Schriftdatei aus dem Helvetica-Koffer entfernen.
Bestimmte Anwendungen installieren ältere Versionen von ATM und überschreiben dabei beliebige ATM-Versionen, die sich in Ihrem Systemordner befinden. Dazu gehören:
- Adobe Illustrator 6.0.x.
- Adobe Acrobat 3.0.x.
In diesen Fällen müssen Sie mit gedrückt gehaltener Umschalttaste neu starten, die alte Version des ATM-Kontrollfelds in den Papierkorb verschieben und ATM 4.5.2 neu installieren
Canvas 3.0J
Wenn japanische PostScript-Schriften von Canvas 3.0J aus gedruckt werden, wird Osaka auf dem Drucker ersetzt. Dies ist bei Canvas 3.5J nicht der Fall.
6. QuickDraw GX
Apple hat die Druck-Unterstützung für QuickDraw GX seit OS 8.0 und QuickDraw GX 1.1.6 entfernt. Das Drucken wurde in MacOS mit installierter GXGraphics-Erweiterung getestet. Das Drucken mit QuickDraw GX vor Version 1.1.6 wurde nicht getestet.
Wenn Sie nach der Installation von QuickDraw GX oder der GXGraphics-Erweiterung neue PostScript-Schriften installieren, müssen Sie diese Schriften mit dem zu QuickDraw GX oder der GXGraphics-Erweiterung gehörenden Type 1 Enabler-Dienstprogramm aktivieren. Tritt bei der Aktivierung der Schriften ein Fehler auf, werden die ursprünglichen, nicht aktivierten Schrift-Dateien im Ordner "Zeichensätze" des Systemordners abgelegt.
Wenn Sie in QuickDraw GX eine Schriftgröße verwenden, die weniger als halb so groß ist wie die kleinste installierte Bitmap, wird die Schrift nicht korrekt angezeigt.
Wenn Sie QuickDraw GX verwenden, installiert ATM die GX-fähigen Versionen von Adobe Sans MM und Adobe Serif MM im Systemordner für die Zeichensätze. Wenn Sie von QuickDraw GX zu QuickDraw wechseln, müssen Sie die Substitutions-Schriften mit der benutzerdefinierten Option des ATM-Installationsprogramms neu installieren.
Outline- und Schatten-Stile von PostScript-Schriften werden in QuickDraw GX heller gedruckt als in der Standard-Version von QuickDraw.
Canvas kann keine Umrisse mit GX-kompatiblen PostScript-Schriften oder Multiple-Master-Schriften erstellen.
7. Druck-Probleme
Beim Drucken japanischer Schriften auf dem Canon Laser Shot unter Verwendung des Canon Laser Shot-Druckertreibers wurden Probleme festgestellt. Vorläufige Lösung: Wählen Sie im Dialog "Papierformat" die Option "QuickDraw-Modus".
U.S. Patente 5,050,103; 5,185,818; 5,200,740; 5,233,336; 5,237,313 und 5,255,357. Ausstehende Patente. (c)1989-90, 1993-1999 Adobe Systems Incorporated. Alle Rechte vorbehalten.
Adobe, Acrobat, Adobe Type Manager, ATM, llustrator, PageMaker, Photoshop, PostScript, Adobe Premiere und SuperATM sind Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated. Apple, Macintosh, QuickDraw und TrueType sind Warenzeichen von Apple Computer, Inc. Microsoft und PowerPoint sind eingetragene Warenzeichen bzw. Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder in den USA und anderen Ländern registriert. UNIX ist ein registriertes Warenzeichen in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Exklusiver Lizenzgeber ist X/Open Company, Ltd. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer.